Schlagwort: Seminar Seite 4 von 6

Neusiedler See im Sommer 2011 – ein poetischer Rückblick

Vom 7. bis 17. August 2011 waren wir im Grenzgebiet zwischen Österreich und Ungarn unterwegs. In der Umgebung des Neusiedler Sees gibt es viel zu entdecken. Der Nationalpark ist weltbekannt für seine Vogelwelt und die für Europa einmaligen Salzlaken. Jede für sich ist Lebensraum einer sensiblen und speziellen Flora, wie man sie ansonsten höchstens von den Salzwiesen der Küstenregionen kennt. Zehn Tage waren wir mit einem blauen „Atom-Kraft-Nein-Danke“-Bus unterwegs und haben gezeltet oder unter freiem Himmel geschlafen. Neben freiem Exkursieren und Nationalparkführungen wurde uns auch das Vergnügen zu teil den Vogelberingern der ansässigen Station über die Schulter zu schauen und bei einigen Aktivitäten einer Studiengruppe aus Freiburg dabei zu sein.

Wir hatte eine Menge Spaß und hoffen, dass dieser beim Lesen unserer Reimerei ein wenig auf euch überschwappt. 

Das war das Land Art-Wochenende 2011 im Harz

Mitte Mai 2011 war eine kleine, nette Gruppe von neun Personen zwischen 13 und 24 Jahren zu Gast in der Hallischen Hütte in Königskrug im Harz um künstlerisch tätig zu werden – Ja, ihr lest richtig! – Die Naturforscher und Biologen des DJN sollten Kunst machen. Nicht irgendwelche, sondern draußen in der Natur. Land Art.

Top Angebot: Internationaler Training Course in Prag

Wer hat Lust vom Samstag, 16. Juli – Donnerstag, 21. Juli 2011 an einem internationalen Training Course in Prag teil zu nehmen?

Er heißt „I can lead, I can facilitate“ und ihr werden dort die Chance haben, zu lernen, wie man Jugengruppen und Diskusionen leitet sowie Entscheidungsprozesse begleitet und vereinfacht.

Alle Jahre wieder… – Das Winterseminar 2011/2012

Wann: 27. Dezember 2011 bis 02. Januar 2012

Wo: in der Freien Waldorfschule Bothfeld in Hannover

Was: Alle Jahre wieder wird es verschiedenen AGs, Exkursionen und Workshops zu naturkundlichen Themen geben, es werden spannende Diskussionen und Vorträge zu umweltpolitischen Themen, regenerativen Energien, Gentechnik uvm. stattfinden. Ideen sind willkommen! Zu Silvester wird ein schönes Fest mit Gitarrenmusik, Gesang und Tanz gefeiert.

Für das PROGRAMM und mehr Infos weiterlesen!

Geflügelte Kobolde der Nacht – Fledermausseminar in Bad Segeberg

vom 23. bis 25. August 2011

In den Höhlen des Segeberger Kalkbergs verbringen jedes Jahr viele Tausende der possierlichen Tierchen den Winter, um die stabile Temperatur der Höhle für ihren langen Winterschlaf zu nutzen.
Der DJN bietet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz, einer Organisation, die seit langem das Leben der Fledermäuse in Schleswig Holstein betreut, ein Wochenendseminar an, bei dem Ihr die Möglichkeit haben sollt, diese Artengruppe intensiver und aus nächster Nähe kennenzulernen.

Einmal quer durch die Eider-Treene-Sorge-Niederung

Paddeltour in Schleswig-Holstein
vom 1. bis 3. Juli 2011

Wir lassen uns gemeinsam ein Wochenende durch die einzigartige Landschaft der Eider-Treene-Sorge-Niederung treiben. Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge ist das größte zusammenhängende Fluss- und Niederungsgebiet Schleswig-Holsteins. Die Gegend ist von Feuchtgebieten, Hoch- und Niedermooren durchzogen, die für viele Tier- und Pflanzenarten überlebenswichtig sind. Dort können wir vom Wasser und vom Land aus Weißstörche, Uferschnepfen, Große Brachvögel, Kraniche, Kiebitze, Moorfrösche, Insekten, Amphibien und vielleicht sogar den einen oder anderen Fischotter beobachten.

Komm mit uns in die Lüneburger Heide! – Sommerlager

Komm mit uns aufs SoLa in die Lüneburger Heide vom 29. Juli bis 5. August  2011,

da, wo das rosarote Heidekraut steht und Heidschnucken fast so zahlreich sind wie Fliegen. Entdecke mit uns die kulturgeprägte Landschaft der Heide!

Wir werden nahe dem Bauckhof, einem demeter-Bauernhof, zelten, baden und unter den Sternen am Feuer die Gitarren spielen. Von dort aus können wir eine Woche lang jeden Tag mit dem Fahrrad in die Heide oder ins Lopautal fahren und die Natur dieser einzigartigen Lebensräume erkunden. Von Ziegenmelkern bis Libellen wird sicherlich alles dabei sein.

»Kunstwerkstatt Natur« – Land Art-Wochenende im Harz

Kreatives Seminar mit und in Wald, Wiese und Wasser
13. bis 15. Mai 2011 in Königskrug im Harz

Zum Kunst machen braucht man nicht immer Farben aus dem Kasten und weißes Papier! Geh raus in den Wald oder die Wiese und du findest die besten Materialien mit unterschiedlichsten Formen, Farben und Mustern! Warum also nicht die Schönheit der Natur nutzen und ein eigenes Kunstwerk daraus machen!?

Naturschutz auf dem Bauernhof

Von Freitag, den 24. bis Sonntag, den 26.06.2011 sind wir in Brandenburg, besser gesagt rund um das kleine Dorf Brodowin, unterwegs.

Du lehnst konventionelle Agrargroßbetriebe ab? Du bist für eine Landwirtschaft, die weiter denkt als einen Sommer? Du willst wissen, was Lämmersalat und Acker-Wachtelweizen mit Biodiversität zu tun haben? Dann melde dich an!
Was du lernen wirst: Bio ist nicht gleich Bio und eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Wir werden uns mit der Tier- und Pflanzenwelt direkt am Parsteiner See beschäftigen und den Biobetrieb Brodowin unter dir Lupe nehmen.

Wildkräuterseminar in Aukrug

Wochenendseminar in Aukrug, Schleswig-Holstein
15. bis 17. April 2011

Wildkräuter –  seit Jahrhunderten haben unsere Vorfahren Sie als Nahrungs- und Heilmittel verwendet. Doch wer kennt die positiven Eigenschaften heute eigentlich noch und weiß, wie man die Pflanzen richtig verwendet? Wusstest du zum Beispiel, dass Weidenrinde eine schmerzlindernde Wirkung hat und die Grundlage für die Entwicklung von Aspirin war? Dass Brennnesseln und Giersch mehr als viermal so viel Vitamin C enthalten wie ein Kopfsalat? Und dass Sauerampfer auf frische Wunden aufgetragen kühlend wirkt und sich positiv auf die Heilung auswirkt?

Seite 4 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén