
Kategorie: Göttingen Seite 1 von 3
8.12.24 11 Uhr
Knospenexkursion
Billingshäuser Schlucht (51°33’45.2″N 9°57’45.1″E)
9.12.24 19 Uhr
Nachbestimm- und Kreativrunde
GUNZ (Geisstr. 2)
17.12.24 18 Uhr
Plätzchen backen
Ort nach Anmeldung
14.1.25 15 Uhr
Knospenexkursion
Göttinger Wald, Treffpunkt Pavillion auf den Schillerwiesen
18.01.25 9.45 Uhr
Northeimer Seenplatte (Ornithologische Exkursion mit Fahrrad und Zug)
Bahnhofsvorplatz
23.01.25 19 Uhr
Nachbestimm- und Kreativrunde
GUNZ (Geisstr. 2)
15.2.25 14 Uhr
Flechte und Moose
Alter botanischer Garten, Eingang Untere Karspüle
8.03.25 7.30 bzw 8.00 morgens
Spechte hören
7.30 Bushaltestelle: Vor dem Walde oder 8.00 bei den Wildschweinen am Kehr (Wildgehege Schwarzwild)
Die Termine können sich teils wegen Wetter/Anwesenheit von Personen ggf. verschieben. Das wird auch über den Mailverteiler und die Signalgruppe kommuniziert. Tragt euch also gerne hier https://www.naturbeobachtung.de/ortsgruppen/goettingen in den Mailverteiler ein, um nichts mehr zu verpassen und kommt vorbei! Wir freuen uns 🙂
Folgende Exkursionsziele sind bereits geplant:
Zum Semesterstart gibt es neue Termine unserer Göttinger Ortsgruppe, zu denen jeder der möchte herzlich eingeladen ist 🙂
1. Dienstag 18.10.2022 16 Uhr Pflanzengraffiti in der Göttinger Innenstadt
Treffpunkt: Forum Wissen, ca. 1,5-2 Stunden.
Was ist Pflanzengraffiti? Mit Pflanzengraffiti ist gemeint, in der Stadt Pflanzen mit Kreide zu markieren und zu beschriften (https://www.senckenberg.de/de/krautschau/).
Wir wollen zusammen und mit Bestimmungshilfen der Vielfalt und Ökologie von Stadtpflanzen näher kommen und ganz viel Neues entdecken.
2.Donnerstag 27.10.2022 16 Uhr Herbstlicher Waldspaziergang
Treffpunkt: Schillerwiesen (Pavillon/kleiner Turm).
Bei dem Waldspaziergang geht es um das Erkennen von Bäumen und Sträuchern im Herbst. Pflanzengallen werden auch nicht unbeachtet bleiben.
3. Sonntag 06.11.2022 11 Uhr Exkursion: Ornithologie und Botanik am Kiessee
Treffpunkt: Sandweg 9A, 37083 Göttingen
Wir werden die Natur rund um den Kiessee erkunden. Mit Schwerpunkt Ornithologie und Botanik.
Wer noch ein Fernglas benötigt, gebe gerne Bescheid.
Und danach? Es ist geplant wöchentlich ein Ortsgruppentreffen zu machen. Weitere Termine dazu folgen noch (wie unter anderem eine Bierschnegelexkursion, Nachtfalterleuchten, und eine Ornithologische Exkursion zu den Northeimer Seen, und, und, und…)
Wir würden uns sehr freuen euch bei einem unserer Treffen zu sehen 🙂
Um an Vorträgen und Exkursionen teilzunehmen, musst du kein Mitglied des Vereins sein. Komm gerne einfach dazu!
Wer noch nicht bei uns im E-Mail-Verteiler ist: https://www.naturbeobachtung.de/ortsgruppen/goettingen.
Am 17. Juni 2018 trafen sich mehr als 35 Teilnehmer*innen zum 20. Geo-Tag der Natur auf dem Kerstlingeröder Feld. Eingeladen hatten die drei Naturschutzverbände BSG, BUND und DJN, um zusammen mit zahlreichen Expert*innen die heimische Natur zu erkunden. In diesem wertvollen Naturschutzgebiet sollten Pflanzen, Vögel und Insekten entdeckt und gelistet werden.
Dabei wurden in kürzester Zeit 247 Pflanzenarten notiert, davon 10 Arten der Roten Liste Niedersachsen. Unter 14 gelisteten Vogelarten war auch der gefährdete Neuntöter und bei den Schmetterlingen von 21 entdeckten Arten allein 10 auf der Roten Liste Niedersachsen.
Wochenendseminar am Seeburger See vom 14.-16.9.2018
Northeimer Seenradtour am 11.11.2018
Wann: 11. November 2018
Wo: Von Göttingen aus
Was: Wie seit mehreren Jahren wollen wir auch dieses Jahr eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen um dort Flora und Fauna entdecken.
Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe
Northeim-Radtour Göttinger Ortsgruppe am 11.11.2017
Wann: Am 11.11.2017
Wo: Von Göttingen aus.
Was: Wie bereits seit mehreren Jahren wollen wir eine Tour zu den Northeimer Seen mit dem Fahrrad unternehmen und Flora und Fauna entdecken.
Anmeldung und Infos: Bei der Göttinger Ortsgruppe.
Arbeitstreffen in Göttingen am 05. – 06. Februar
Wir werden den neuen DJN-Flyer fertig gestalten und in unserem Büro die Materialien sortieren. Hierfür freuen wir uns über jede helfende Hand und nach getaner Arbeit lockt ein gemütliches Beisammensein!
Nachtrag: Das Göttinger Tageblatt hat einen Bericht geschrieben.
—
Am 13. Juni 2015 ist es wieder soweit: Alle Naturfreund*innnen werden am 17. GEO-Tag der Artenvielfalt aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken.