Dieses Mal lassen wir das Jahr zusammen in der Waldorfschule in Eckernförde ausklingen. Vom 27.12.2012 bis zum 02.01.2013 werden verschiedene Vorträge und Workshops stattfinden, bei denen ihr euch zu naturkundlichen und umweltpolitischen Themen informieren könnt und herzlich eingeladen seid auch euer eigenes Wissen weiter zu geben! Außerdem werden wir eine tolle Tagesexkursion in die Umgebung von Eckernförde machen. Silvester feiern wir dann mit Musik, Tanz und der traditionellen Jahresabschluss AG.
Artikel-Schlagworte: „Pflanzen“
Winterseminar 2012/2013
Samstag, 14. April 2012Natur erkunden an der Ostsee
Freitag, 13. April 2012Tieren, Pflanzen und Fledermäuse auf der Spur
8. – 10. Juni 2012
in Ratekau bei Lübeck
Nachts werden wir uns mit Detektoren und Netzen auf die Pirsch nach Fledermäusen machen, tagsüber werden wir in der Umgebung ekursieren und uns mit hemischen Tieren und pflanzen beschäftigen. (mehr …)
Groß und Klein in Westerhever – Das Herbstlager 2011 im Rückblick
Montag, 16. Januar 2012Teil 1: Die erste Woche (von Pablo und Rebecca)
Auf dem diesjährigen Hela vom 3. bis zum 14.10. am Westerhever Leuchtturm waren wir eine buntgemischte, wechselnde Besetzung mit einer Altersspanne von sage und schreiben 0 bis 28 Jahren! Leider war das Wetter selten so gut drauf wie wir. Das hat uns jedoch keinesfalls von tollen Exkursionen abgehalten, allerdings hat es uns auch einige schöne Abende mit Film, Singen und Stricken beschert.
Dank Bahn-Streik (mehr …)
Neusiedler See im Sommer 2011 – ein poetischer Rückblick
Mittwoch, 16. November 2011Vom 7. bis 17. August 2011 waren wir im Grenzgebiet zwischen Österreich und Ungarn unterwegs. In der Umgebung des Neusiedler Sees gibt es viel zu entdecken. Der Nationalpark ist weltbekannt für seine Vogelwelt und die für Europa einmaligen Salzlaken. Jede für sich ist Lebensraum einer sensiblen und speziellen Flora, wie man sie ansonsten höchstens von den Salzwiesen der Küstenregionen kennt. Zehn Tage waren wir mit einem blauen „Atom-Kraft-Nein-Danke“-Bus unterwegs und haben gezeltet oder unter freiem Himmel geschlafen. Neben freiem Exkursieren und Nationalparkführungen wurde uns auch das Vergnügen zu teil den Vogelberingern der ansässigen Station über die Schulter zu schauen und bei einigen Aktivitäten einer Studiengruppe aus Freiburg dabei zu sein.
Wir hatte eine Menge Spaß und hoffen, dass dieser beim Lesen unserer Reimerei ein wenig auf euch überschwappt. (mehr …)
Das war das Land Art-Wochenende 2011 im Harz
Samstag, 9. Juli 2011Mitte Mai 2011 war eine kleine, nette Gruppe von neun Personen zwischen 13 und 24 Jahren zu Gast in der Hallischen Hütte in Königskrug im Harz um künstlerisch tätig zu werden – Ja, ihr lest richtig! – Die Naturforscher und Biologen des DJN sollten Kunst machen. Nicht irgendwelche, sondern draußen in der Natur. Land Art. (mehr …)
Einmal quer durch die Eider-Treene-Sorge-Niederung
Sonntag, 19. Juni 2011Paddeltour in Schleswig-Holstein
vom 1. bis 3. Juli 2011
Wir lassen uns gemeinsam ein Wochenende durch die einzigartige Landschaft der Eider-Treene-Sorge-Niederung treiben. Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge ist das größte zusammenhängende Fluss- und Niederungsgebiet Schleswig-Holsteins. Die Gegend ist von Feuchtgebieten, Hoch- und Niedermooren durchzogen, die für viele Tier- und Pflanzenarten überlebenswichtig sind. Dort können wir vom Wasser und vom Land aus Weißstörche, Uferschnepfen, Große Brachvögel, Kraniche, Kiebitze, Moorfrösche, Insekten, Amphibien und vielleicht sogar den einen oder anderen Fischotter beobachten. (mehr …)
Komm mit uns in die Lüneburger Heide! – Sommerlager
Montag, 6. Juni 2011Komm mit uns aufs SoLa in die Lüneburger Heide vom 29. Juli bis 5. August 2011,
da, wo das rosarote Heidekraut steht und Heidschnucken fast so zahlreich sind wie Fliegen. Entdecke mit uns die kulturgeprägte Landschaft der Heide!
Wir werden nahe dem Bauckhof, einem demeter-Bauernhof, zelten, baden und unter den Sternen am Feuer die Gitarren spielen. Von dort aus können wir eine Woche lang jeden Tag mit dem Fahrrad in die Heide oder ins Lopautal fahren und die Natur dieser einzigartigen Lebensräume erkunden. Von Ziegenmelkern bis Libellen wird sicherlich alles dabei sein. (mehr …)
Raus ins Feld – lasst uns forschen gehen!
Ein langes Wochenende am Kyffhäuser
Montag, 7. Februar 2011
Mehrtagesexkursion an den Kyffhäuser
langes Himmelfahrtswochenende: 01.06. bis 05.06.2011
Am langen Himmelfahrtswochenende wollen wir dieses Jahr den Naturpark Kyffhäuser im nördlichen Thüringen unsicher machen ;). Dieses Gebiet strotzt nur so von einer unglaublichen Fülle an verschiedenen Lebensräumen – viele davon hoch divers und nicht mehr besonders häufig – und selten gewordenen Arten. Vor allem besticht die Kyffhäuserregion durch ihre wertvollen Trockenstandorte, wie z.B. die kargen Steppenrasen. In diesem kleinsten Naturpark Thüringens kommen über 1.300 verschiedene Pflanzenarten vor, darunter Kostbarkeiten wie das Frühlings-Adonisröschen. Da scheint Juni doch gerade die richtige Zeit zu sein, von all dem ein wenig mitzubekommen.
Unsere mehrtätgige Exkursion wird uns nicht nur einen Teil des Gebietes erschließen und erkunden lassen. Wir wollen selbst an die Arbeit und vor Ort verschiedene zoologische, botanische und ökologische Untersuchungen in Kleingruppen durchführen. (mehr …)
»Kunstwerkstatt Natur« – Land Art-Wochenende im Harz
Freitag, 4. Februar 2011 Kreatives Seminar mit und in Wald, Wiese und Wasser
13. bis 15. Mai 2011 in Königskrug im Harz
Zum Kunst machen braucht man nicht immer Farben aus dem Kasten und weißes Papier! Geh raus in den Wald oder die Wiese und du findest die besten Materialien mit unterschiedlichsten Formen, Farben und Mustern! Warum also nicht die Schönheit der Natur nutzen und ein eigenes Kunstwerk daraus machen!? (mehr …)