Autorenarchiv
Mittwoch, 27. Januar 2016
Wildkräuterseminar in Oldenburg vom 16. – 17. April
Der Frühling kommt und damit auch die ersten Frühblüher und Wildkräuter! Euer Essen könnt ihr nämlich nicht nur mit Kräutern aus der Provence würzen, sondern auch ganz regional!
Selbst in und um Oldenburg kann man Kräuter für Pesto, Tee und Salat sammeln.
Ihr wollt wissen, welche Kräuter ihr sammeln könnt? Dann kommt zu unserem Wildkräuterwochenende. (mehr …)
Schlagworte:Kochen, Seminar, Wildkräuter
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Termine | Kommentare geschlossen
Mittwoch, 27. Januar 2016
Fahrradtour durchs Wendland vom 05.05. – 08.05.
Wann: 05.05. – 08.05.
Wo: Wendland, Startpunkt in Lüneburg oder Dannenberg
Was: Mit Zelt und Fahrrad geht’s durch die schöne Frühlingslandschaft, denn wir wollen die Veranstaltungen der kulturellen Landpartie mit Musik, Kunsthandwerk und Einblicken in alternative Lebensweisen im politisch aktiven Wendland erleben.
Infos und Anmeldung bei Verena
Schlagworte:Fahrradtour, Kulturelle Landpartie, Wendland
Veröffentlicht in Kulturelles, Termine | Kommentare geschlossen
Mittwoch, 27. Januar 2016
Tagestour mit dem Fahrrad am 21.5.2016
mit Armin, Lea, Sarah und Swantje
Komm mit an`s Steinhuder Meer – Niedersachsens größtes Binnenmeer. Gemeinsam werden wir uns radelnd Sonne und Wind um die Nase wehen lassen und genau hinschauen, welches Federtiere uns begegnen Denn das Steinhuder Meer ist ein einzigartiges Vogelparadies. Über 250 Vogelarten wurden hier bereits nachgewiesen, darunter zahlreiche seltene Brutvögel wie Seeadler, Blaukehlchen oder Kamingimpel. Außerdem verschiedene Entenarten, Limikolen, Feuchtwiesen- und Schilfbewohner etc…
(mehr …)
Schlagworte:Fahrradtour, Ornithologie, Steinhuder Meer, Vogelbeobachtung, Wasservögel
Veröffentlicht in Naturkunde, Termine, Zoologie | Kommentare geschlossen
Mittwoch, 27. Januar 2016
Arbeitstreffen in Göttingen am 05. – 06. Februar
Wir werden den neuen DJN-Flyer fertig gestalten und in unserem Büro die Materialien sortieren. Hierfür freuen wir uns über jede helfende Hand und nach getaner Arbeit lockt ein gemütliches Beisammensein!
Schlagworte:Flyer
Veröffentlicht in Göttingen, Termine | Kommentare geschlossen
Dienstag, 26. Januar 2016
Oster-Kongress vom 22.03. – 29.03. in Itzehoe
Wann: 22.03. – 29.03.
Wo: Freie Waldorfschule Itzehoe
Was: Mit den Themen Biodiversität und Landwirtschaft, Aktionsformen, Tauschen und Gemeinschaft sowie Erholung in der Natur werden wir uns auf dem Kongress beschäftigen, zudem unsere Jahreshauptversammlung abhalten, Ostereier suchen und feierlich die über 25-jährigen verabschieden.
(mehr …)
Schlagworte:Kongress, Ostern
Veröffentlicht in Naturkunde, Termine | Kommentare geschlossen
Dienstag, 15. Dezember 2015
Vom 30.11.-12.12.2015 fand in Paris die UN-Klimakonferenz statt, deren Ziel es war, einen verbindlichen Klimavertrag zu beschließen.
Als die Verhandlungen der Staaten am Samstag in die letzte Runde gingen, setzten gleichzeitig Zehntausende Menschen weltweit ein Zeichen für Klimagerechtigkeit. Auch in Deutschland waren Leute auf der Straße. So z. B. in Hannover: Gemeinsam organisierten der DJN, JANUN e.V., die BUNDjugend Niedersachsen und die Grüne Jugend Niedersachsen am 12.12.2015 eine Demo für Klimagerechtigkeit. (mehr …)
Schlagworte:Klimakonferenz, Politik
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Politisches | Kommentare geschlossen
Montag, 30. November 2015
Dieses Jahr wird unser Winterseminar in der Waldorfschule Loheland stattfinden. Dort möchten wir bei Schnee und Winteratmosphäre durch Vorträge, Workshops und Exkursionen unsere Kenntnisse zur Natur teilen.
Zu Silvester werden wir dann mit Rummelpottlauf, Tanz und Gitarre statt mit Krach und Müll fröhlich ins neue Jahr rutschen.
(mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Exkursion, Kultur, Natur, Naturkunde, Ornithologie, Workshop
Veröffentlicht in Kulturelles, Naturkunde, Termine | Kommentare geschlossen
Freitag, 16. Oktober 2015
Berlin: Der Hauptbahnhof ist voll, kaum steigt man aus der S-Bahn steckt man schon in einer großen Menschentraube. Langsam schieben sich die Massen die Treppe hinunter, nach draußen auf den Bahnhofsvorplatz. Auch hier ist alles voll. 250 000 Menschen sind am Sonntag den 10.10.2015 nach Berlin gekommen um gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA zu demonstrieren. Darunter auch eine Gruppe DJNer und Socken, wir haben extra die HVS nach Berlin verlegt um als HV an der Demo teilnehmen zu kommen. Die Stimmung war gut, es war beeindruckend wie viele Menschen sich versammelt haben. Der lange Zug an Menschen verschiedenster Organisationen und Projekte schob sich langsam durch die Stadt, vorbei am Brandenburger Tor bis zur Siegessäule. (mehr …)
Schlagworte:Berlin, CETA, Demo, Freihandel, TTIP
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Politisches | Kommentare geschlossen
Donnerstag, 3. September 2015
Herbstlager vom 16. bis 18. Oktober 2015
Das Steinhuder Meer stellt einen wichtigen Rastplatz für viele Zugvögel auf ihrem Weg nach Süden dar. Welche Arten es für einen Zwischenstopp an diese große Wasserfläche verschlägt, wollen wir am Wochenende vom 16. bis 18. Oktober herausfinden. Auch die Uferzone und das angrenzende Moor möchten wir genauer unter die Lupe nehmen, denn im Herbst gibt es hier noch spannende Pflanzen und Schnecken zu entdecken. (mehr …)
Schlagworte:Exkursion, Herbst, Herbstlager, Niedersachsen, Pflanzen, Schnecken, Steinhuder Meer, Süßwassermollusken, Vögel, Vogelzug
Veröffentlicht in Termine | Kommentare geschlossen
Samstag, 15. August 2015
In der Umgebung von Konstanz und Radolfzell wollen wir die Vögel am Bodensee beobachten. Um diese Jahreszeit kommen viele Zugvögel (z. B. Krick- und Knäkenten und verschiedene Watvögel) auf ihrem Weg nach Süden hier vorbei und legen in den nahrungsreichen Flachwasserzonen des Sees eine Rast ein. Zahlreiche andere Vögel kommen außerdem an den Bodensee, um dort den ganzen Winter zu verbringen, so zum Beispiel Schellenten, Schnatterenten und Schwarzhalstaucher. Im Ermatinger Becken überwintern 70% aller in Baden-Württemberg überwinternden Wasservögel!
Es gibt also viel zu entdecken – außer den Vögeln warten auf uns auch die ausgedehnten Riedwiesen am Bodenseeufer mit ihrer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt.
Wann? 2. bis 4. Oktober 2015
Wo? Beim NABU-Naturschutzzentrum Wollmatinger Ried in Reichenau
Kosten: 33€, die Fahrtkosten werden bis zur Hälfte des Normalpreises erstattet
Anmeldung: bitte bis zum 15.9.2015 bei Clara
Schlagworte:Baden-Württemberg, Natur, Naturkunde, Ornithologie, Vögel, Wasservögel, Wochenende
Veröffentlicht in Termine | Kommentare geschlossen