11.03. – 13.03.2011, Göttingen
Ein Workshop mit Hansjörg Müller
Dieser Workshop richtet sich zum einen an all diejenigen, die in Gruppen unterwegs sind und sie bewusst gestalten wollen. Zum anderen geht es an diesem Wochenende jedoch auch darum, das persönliche Verhältnis zu Eigenmacht und Herrschaft zu erforschen und zu reflektieren. Fragen, die dabei unterem anderen aufgegriffen werden sollen, sind zum Beispiel folgende: Wie setzen sich Gruppen strukturell zusammen und welche Rolle spielt das Individuum dabei? Wie prägen persönliche Einstellungen und Werte das Gruppengeschehen? Welche Konsequenzen erwachsen aus bestimmten Gruppenstrukturen? Welche Handlungs- und Organisationsrichtlinien können beachtet werden, um eine Gruppe engagierter und gleichberechtigter zu gestalten? Und was haben Krähen und Schlangen eigentlich damit zu tun?
An unserem gemeinsamen Wochenende wollen wir zunächst untersuchen,  welche Vorstellungen von Macht und Ohnmacht wir mit uns herumtragen. Wir  werden erkennen, was für Machtkonzepte uns und unsere Gruppen schwächen  und welche uns im Gegensatz dazu alle ermächtigen können. Wir werden  unsere Erfahrungen von Hierarchien untersuchen und alternative  Strukturen und Entscheidungsprozesse erlernen. Ein Schwerpunkt wird  dabei die Vermittlung von Grundfertigkeiten sein, um in Gruppen einen  effektiven Konsensprozess gestalten zu können.
Bei all diesen Themen  werden sich theoriereiche und kreative Abschnitte abwechseln. Konzepte  sollen nicht nur intellektuell verstanden, sondern auch körperlich und  intuitiv begriffen werden. Ziel ist dabei ein ganzheitliches Verständnis  der Materie, das bei der praktischen Umsetzung im Alltag ein solides  Fundament bieten wird.
Hansjörg Müller studiert zur Zeit in Göttingen Geschlechterforschung  und Religionswissenschaft. Seine Leidenschaft gilt einer emanzipierten  Menschheit, die selbst-bewusst und verantwortlich mit sich und ihrer  Mitwelt umgeht. Er freut sich, sein Wissen über Machtstrukturen,  Gruppenprozesse und holistisches Lernen in diesem Workshop weitergeben  zu können!
Details & Anmeldung
Das Seminar findet von Freitagabend 18:00 bis Sonntagmittag im Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ) statt. Die Verpflegung wird biovegan sein, wenn ihr Allergien oder Unverträglichkeiten habt, sagt uns bitte rechtzeitig Bescheid. Um Unterkunft muss sich zunächst selbst gekümmert werden, bei Notfällen oder Engpässen meldet euch bitte! Fahrtkostenerstattung wie üblich. Der Eigenbeitrag beträgt voraussichtlich 20-25Euro.