Der StiBe zum Sommerlager an der Müritz im August 2012
Als wir am Sonntagmorgen aufwachten, konnten wir schon den Regen auf das Zeltdach trommeln hören. Nach dem Frühstück zogen wir trotz nicht gerade überragender Motivation in den Wald los, der uns ein wenig Regenschutz bot. Johanna gab uns die Aufgabe auf dem Weg Material zu sammeln, damit jeder von uns eine Figur der Mumin-Geschichte, aus der jeden Abend ein Kapitel vorgelesen wurde, mit Naturmaterial bastelt. Wir kamen an einer wenig bewachsenen Stelle an, wo wir mit Mumin und Schnupferich Leben in den Wald zauberten. Unser nächster Stop war dann eine kleine Hütte, an der wir eine kleine Maus, die sich vor dem Regen versteckte, beobachten konnten. Außerdem sammelten wir viele verschiedene Farben des Waldes und erstellten eine kleine Farbpalette. Besonders freuten wir uns über Helmkraut (Scrutellaria galericulata) und Hexenkraut (Circaea lutetiana). (mehr …)
StiBe der Schweden-Tour vom 20. August bis 1. September 2012
Ende August traf sich eine Gruppe abenteuerlustige DJNer und Neu-DJNer, um 12 Tage lang mit dem einigen von uns schon wohl bekannten blauen Bus eine unvergessliche Fahrt durch das wunderschöne und abwechslungsreiche Schweden zu erleben. Zelten an der Schärenküste, Waschen in klaren Seen, Wanderungen durch den Trollwald, früh morgens den Seeadler beobachten, Stockbrot, Lagerfeuer, Blaubeeren und eine Kanutour zu unbewohnten Inseln, wir haben viel erlebt, was uns noch lange in Erinnerung bleiben wird…
Ende August wollen wir für etwa zwei Wochen die Natur und Kultur Schwedens erleben!
Wir werden Blaubeeren suchen, Vögel (z.B. Schwarzspechte) und Elche beobachten, wir wollen Schmetterlinge bestimmen, Wandern und Kanufahren in Schwedens unberührter Natur, unter dem Sternenhimmel schlafen und bei Lagefeuer Gitarre spielen, in den klaren Sehen baden und uns kreativ mit der Natur auseinandersetzen. Und vieles, vieles mehr! (mehr …)
Vom 7. bis 17. August 2011 waren wir im Grenzgebiet zwischen Österreich und Ungarn unterwegs. In der Umgebung des Neusiedler Sees gibt es viel zu entdecken. Der Nationalpark ist weltbekannt für seine Vogelwelt und die für Europa einmaligen Salzlaken. Jede für sich ist Lebensraum einer sensiblen und speziellen Flora, wie man sie ansonsten höchstens von den Salzwiesen der Küstenregionen kennt. Zehn Tage waren wir mit einem blauen „Atom-Kraft-Nein-Danke“-Bus unterwegs und haben gezeltet oder unter freiem Himmel geschlafen. Neben freiem Exkursieren und Nationalparkführungen wurde uns auch das Vergnügen zu teil den Vogelberingern der ansässigen Station über die Schulter zu schauen und bei einigen Aktivitäten einer Studiengruppe aus Freiburg dabei zu sein.
Wir hatte eine Menge Spaß und hoffen, dass dieser beim Lesen unserer Reimerei ein wenig auf euch überschwappt. (mehr …)
Komm mit uns aufs SoLa in die Lüneburger Heide vom 29. Juli bis 5. August 2011,
da, wo das rosarote Heidekraut steht und Heidschnucken fast so zahlreich sind wie Fliegen. Entdecke mit uns die kulturgeprägte Landschaft der Heide!
Wir werden nahe dem Bauckhof, einem demeter-Bauernhof, zelten, baden und unter den Sternen am Feuer die Gitarren spielen. Von dort aus können wir eine Woche lang jeden Tag mit dem Fahrrad in die Heide oder ins Lopautal fahren und die Natur dieser einzigartigen Lebensräume erkunden. Von Ziegenmelkern bis Libellen wird sicherlich alles dabei sein. (mehr …)
Ein erloschener Vulkan erhebt sich aus der Rheinebene – der Kaiserstuhl. Man trifft hier auf Tiere und Pflanzen, die man sonst eher auf der anderen Seite der Alpen vermuten würde: Die leuchtend blaugrüne Smaragdeidechse sonnt sich auf den Steinen, auf der Wiese wachsen seltene Orchideen wie die Bocksriemenzunge und Puppenorchis, über die mit Wein bewachsenen Hänge fliegt der leuchtend bunte Bienenfresser und der Wiedehopf.
Wer Lust hat, das verlängerte Pfingstwochenende 2008 im wunderschönen Jagsttal und seinem Nebental, dem Hergstbachtal, im Süden der Republik zu verbringen, ist hier richtig!
Was gibt es zu sehen?
Uns erwartet ein Gebiet mit unterschiedlichen Biotopformen zwischen Muschelkalk und Sandstein, mit Eichen- und Buchenhallenwäldern, Glatthafer- und Salbeiwiesen.
Schwerpunkt wird neben den seltenen Schmetterlingsarten der Region, die Biologie und Ökologie ausgewählter Pflanzenarten sein. So werden die Exkursionsteilnehmer Arten wie verschiedene Ragwurzorchideen kennen lernen, die mit ihren Blüten paarungswillige Bienenweibchen imitieren und somit Bienenmännchen auf Brautschau in die Irre führen. Auch dem seltenen Ackerwachtelweizen, der als Halbschmarotzer seine Pracht mit der Energie anderer Pflanzenarten organisiert, werden wir begegnen. Darüber hinaus ist der Hagenbach ein wichtiges Brutrevier des Eisvogels, der sich hier oft und gut beobachten lässt. Für zoologieinteressierte gibt es weiterhin noch Arten wie Gelbbauchunken und Schlingnattern, sowie mit etwas Glück Wiesenweihen zu sehen. All diese Schön- und Seltenheiten werden wir auf Ganztageswanderungen durch die umliegenden Lande sehen.
Außerdem möchten wir einen alten Weinberg entbuschen, der an ein Magerrasengebiet angrenzt, und dieses somit vergrößern.
Das Wochenende
Bitte bringt Ferngläser, Lupen, evtl. Becherlupen, Bestimmungsliteratur, Kescher etc. mit. Ebenso Schlafsack und Isomatte, vielleicht ne Gitarre und vor allem gute Laune und Lust aufs Wandern.
Übernachten werden wir im Heuhotel oder in Zelten auf dem Bioland-Hof einer netten Familie in Hagenbach bei Möckmühl, der neben alten Nutztierrassen auch Fledermäusen und Eulen Unterschlupf bietet. Wir haben also alteingesessene Ortskundige auf unserer Seite. Anreise ist am Freitag Nachmittag und Heimreise am Montag. Wer für das ganze Wochenende kommt, der kann wie immer Fahrtkosten mit der Bahn erstattet bekommen (mindestens zu 50%). Der Eigenbeitrag beläuft sich auf maximal 8 Euro pro Tag für Unterkunft und Verpflegung.
Ganz im Norden der Republik liegt das Naturschutzgebiet Obere Treenelandschaft. Schutzziel des Gebietes ist der Erhalt der großflächigen unberührten Urstromlandschaft der Treenequellregion. (mehr …)
Ausgerüstet mit Fahrrädern, Bino, Keschern, pH-Meter und Bestimmungsbüchern werden wir das Murgtal unsicher machen. Die Murg ist ein Mittelgebirgsbach, der erst durch einsame Waldschluchten und dann durch besiedelte Gebiete fließt und nach 80 km bei Rastatt in den Rhein mündet. Besonders interessant ist, dass die Murg nicht nur verschiedene Naturräume, sondern auch verschiedene Höhenstufen durchläuft: Zwischen Quelle und Mündung liegen 750 Höhenmeter! (mehr …)