Rückblick: Die Wendlandtour 2012

Der Stimmungsbericht der alljährlichen Tour zur Kulturellen Landpartie vom 16. bis 19. Mai 2012

 

Nach der Fahrt in einem Zug voller Fahrräder, sahen wir am Lüneburger Westbahnhof einen Haufen fröhlicher Gesichter in der Sonne sitzen. Kaum begrüßt kam auch schon der Zug und wir hoben Fahrräder und Gepäck hinein. In Dannenberg angekommen kam dann Frerk noch dazu und wir konnten losradeln. Und direkt wurde wieder gestoppt…

Ein Tag am See …
GEO-Tag der Artenvielfalt in Werder bei Potsdam

Vom 23. Juni 2012, 11.30 Uhr
bis 24. Juni 2012, 12 Uhr.

Der Treffpunkt für alle Interessierten ist am Samstag ab 11 Uhr auf dem Gelände des Tauchsportclub Filmstadt Babelsberg e.V. (Kemnitzer Chaussee / Dicke Eiche, 14542 Werder).
Die DJN-Radtour ab Potsdam startet um 10.30 Uhr vom Lustgarten (Nähe Hauptbahnhof).

Der DJN wird sich in diesem Jahr gleich an zwei GEO-Tag-Initiativen beteiligen. Neben der Aktion in Göttingen steht ein Wochenende später auch ein Aktionstag in Werder bei Potsdam auf dem Programm, zudem wir sehr gerne alle Natur-Interessierten einladen möchten. Gemeinsam soll das Gebiet im und um den Großen Plessower See (über und unter Wasser!) erkundet werden.

Wir sagen „Nein“ zu EU-Subventionen für Atomkraftwerke!

Die Länder Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien haben sich zum Ziel gesetzt, Atomkraftwerke zu subventionieren. Damit wollen sie die emissionsarme Atomkraft mit erneuerbarer Energie gleichsetzen.
Die Folge wäre weniger Geld für wirklich klimafreundliche Technologieformen und das Aus für eine europäische Energiewende!
Um dies zu verhindern, haben seit Anfang April 2012 bereits 15.000 Menschen die Bundesregierung aufgefordert, „Nein“ zur Subventionierung der AKWs zu sagen. Daraufhin wurde von der Bundesregierung ebenso ein „Nein“ zum dem Vorschlag der atom-freundlichen Länder formuliert.
Damit es beim nächsten Treffen der EU-Wirtschafts- und Energieminister am 15. Juni beim „Nein“ der Bundesregierung bleibt, bitten wir Dich unter http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/atom-subvention.html Dich auch gegen die Subventionierung auszusprechen.

Upptäcka Sverige – Schweden entdecken

Sommertour nach Schweden vom 21.8. bis 1.9.

Ende August wollen wir für etwa zwei Wochen die Natur und Kultur Schwedens erleben!

Wir  werden Blaubeeren suchen, Vögel (z.B. Schwarzspechte) und Elche beobachten, wir wollen Schmetterlinge bestimmen, Wandern und Kanufahren in Schwedens unberührter Natur, unter dem Sternenhimmel schlafen und bei Lagefeuer Gitarre spielen, in den klaren Sehen baden und uns kreativ mit der Natur auseinandersetzen. Und vieles, vieles mehr!

Baden, Radeln, Paddeln uvm. – Naturerleben an der Müritz

03. – 12. August 2012

In der wunderschönen Seenlandschaft bei Neustrelitz werden wir unser Camp aufschlagen. Von unserem Zeltbasislager werden wir jeden Tag zu neuen Entdeckungen rund um die Müritz aufbrechen. Ob Libellen bestimmen, auf abenteuerliche Schatzsuche gehen, Naturkünstler sein oder seltene Pflanzen entdecken – das abwechslungsreiche jungeiszeitlich geprägte Gebiet hat für jeden Naturliebhaber etwas zu bieten. Mit deinem Fahrrad ausgerüstet wirst du auf Gleichgesinnte treffen und in Sommerlaune die Umgebung erkunden.

Artenvielfalt vor der Haustür
– Einladung zum GEO-Tag der Artenvielfalt in Göttingen

GEO-Tag der Artenvielfalt 2012
am 16.06.2012 an der Lengder Burg bei Göttingen

Schon zum 14. Mal ruft das GEO-Magazin 2012 zum Tag der Artenvielfalt auf, bei dem Experten und interessierte Laien, Vereine, Schulklassen etc. dazu eingeladen sind, die Biodiversität vor ihrer eigenen Haustür zu entdecken. Auch der DJN ist dieses Jahr wieder mit einer Aktion dabei. Zusammen mit der Biologischen Schutzgemeinschaft Göttingen und dem BUND Göttingen werden vor den Toren von Göttingen das FFH-Gebiet Lengder Burg zwischen Klein und Groß Lengden unsicher machen. Dieses Gebiet besticht durch seine schmetterlingsreichen Kalkmagerrasen, wertvolle Ackerrandstreifen und artenreichen Wälder.
Grundidee des GEO-Tages ist, innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Arten eines Gebietes ausfindig zu machen, zu bestimmen und so einen Eindruck von biologischer Diversität und ökologischen Interkationen im eigenen Wohnumfeld zu bekommen.

Hierzu möchten wir alle Interessierten herzlich einladen!

Orchideen und Bienenfresser am Kaiserstuhl

Kaiserstuhl, Breisgau
25.05.2012 – 29.05. 2012

Ein erloschener Vulkan erhebt sich aus der Rheinebene – der Kaiserstuhl. Man trifft hier auf Tiere und Pflanzen, die man sonst eher auf der anderen Seite der Alpen vermuten würde: Die leuchtend blaugrüne Smaragdeidechse sonnt sich auf den Steinen. Auf der Wiese wachsen seltene Orchideen wie die Bocksriemenzunge und Puppenorchis. Über die mit Wein bewachsenen Hänge fliegt der leuchtend bunte Bienenfresser und der Wiedehopf.

Birdrace 2012

Dieses Jahr nehmen zwei Teams des DJN an dem Birdrace des Dachverbands Deutscher Avifaunisten teil. Eifrig werden am 5. Mai in Marburg und Freiburg möglichst viele Vogelarten aufgespürt. Das Ziel: innerhalb von 24 Stunden eine lange Liste mit Vogelnamen aufzustellen. Es zählen alle Arten, die von der Mehrheit des Teams gesehen oder gehört werden. Das schafft nicht nur ein unvergessliches Erlebnis und viel Spaß, sondern dient auch konkret dem Vogelschutz:

Fahrradtour durchs Wendland – Kulturelle Landpartie

Vom 17. bis 19. Mai 2012 geht’s ausgestattet mit Zelt und Fahrrad durch die schöne Frühlingslandschaft im Wendland, denn auch dieses Jahr wollen wir uns die Veranstaltungen der kulturellen Landpartie nicht entgehen lassen und das Himmelfahrtswochenende mit Musik, Kunsthandwerk und Einblicken in alternative Lebensweisen im politisch aktiven Wendland verbringen.

Winterseminar 2012/2013

Dieses Mal lassen wir das Jahr zusammen in der Waldorfschule in Eckernförde ausklingen. Vom 27.12.2012 bis zum 02.01.2013 werden verschiedene Vorträge und Workshops stattfinden, bei denen ihr euch zu naturkundlichen und umweltpolitischen Themen informieren könnt und herzlich eingeladen seid auch euer eigenes Wissen weiter zu geben! Außerdem werden wir eine tolle Tagesexkursion in die Umgebung von Eckernförde machen. Silvester feiern wir dann mit Musik, Tanz und der traditionellen Jahresabschluss AG.

» Das Plakat zum Wise

Seite 17 von 26

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén