Kategorie: Termine Seite 14 von 16

Terminankündigungen

Re-member Nature – von kultureller Entfremdung und wilder Verbindung

Wochenendworkshop in Göttingen
11. – 13. Juni 2010
Referent: Hansjörg Müller

Dieser Workshop ist eine Einladung an unser Wildes Selbst! In einer Kultur und Gesellschaft, die uns von der Natur in unserem inneren und äußeren abzuschneiden versucht, erleben wir uns oft als isoliert von unserer Mitwelt und unseren Körpern. Schulen, Universitäten, Wissenschaft und auch viele informelle Gruppen haben oft weniger den Anspruch sich an unserer Natur oder unserer Vernetzung mit der übrigen Natur zu orientieren. Sie kultivieren viel mehr einen Zustand der Isolation, der auf die Disziplinierung dieser Natur abzielt. Die Konsequenz dieser Isolation ist Leiden. Darum wollen wir uns an diesem Wochenende gemeinsam mit den Wurzeln und Ursachen unserer Entfremdung vom Lebendigen auseinandersetzen und Wege erforschen uns wieder in die Art organischer Verbundenheit zu begeben, die unserer individuellen Natur entspricht.

Orchideen und Bienenfresser am Kaiserstuhl

12.05. – 16.05.2010

Ein erloschener Vulkan erhebt sich aus der Rheinebene – der Kaiserstuhl. Man trifft hier auf Tiere und Pflanzen, die man sonst eher auf der anderen Seite der Alpen vermuten würde: Die leuchtend blaugrüne Smaragdeidechse sonnt sich auf den Steinen, auf der Wiese wachsen seltene Orchideen wie die Bocksriemenzunge und Puppenorchis, über die mit Wein bewachsenen Hänge fliegt der leuchtend bunte Bienenfresser und der Wiedehopf.

Paddeln im wilden Hinterland

Kanuwochenende auf der Warnow mit ganz viel Flussnatur
Himmelfahrtswochenende: 12./13.05. bis 16.05.2010

Es gibt sie noch diese wundervollen Orte voller Ruhe und Natur, da, wo noch Biber, Fischotter und Siebenschläfer leben, seltene Pflanzenarten wachsen, wo Azur- und Moosjungfern über’s Wasser huschen, wo der Gesang des Pirols und der Ruf des Seeadlers im Ohr klingen. Genau dahin wollen wir über das lange Himmelfahrtwochenende aufbrechen: an die Warnow in Westmecklenburg und auf einer gemütlichen Paddel-Erkundungs-Tour die Flussnatur der eiszeitlich geprägten Landschaft entdecken!

Fahrradtour zur Kulturellen Landpartie im Wendland

Kultur in voller Blüte, Landschaft in einzigartiger Pracht.
Die Tage bewegt von Theater, Musik, Kunst und Handwerk…

Fahrradtour über Pfingsten
21. bis 24. Mai 2010

Das Wendland im Biosphärenreservat Elbtalaue gehört zu den letzten großflächig extensiv genutzten Flussaulandschaften Deutschlands. Hier findet jedes Jahr, ausgelöst durch die bis heute ungelösten Fragen der „friedlichen“ Atomnutzung, die „Kulturelle Landpartie“ statt.

An diesem verlängerten Pfingstwochenende erwacht das Wendland zum Leben. Es präsentieren sich Musiker, Straßentheater, Künstler und Biohöfe mit kunsthandwerkerlichen Ausstellungen. Die Ausstellungen werden präsentiert auf alten Höfen, gemütlichen Dorfplätzen und in urigen Scheunen. In privaten Gärten gibt es kleine Cafés mit selbst gebackenem Apfelkuchen und heißer Schokolade. Am Abend stellen wir unsere Zelte auf oder übernachten in Heuhotels und lassen den Abend bei Konzerten oder gemütlichem beisammenstizen am Lagerfeuer ausklingen.

Großtrappenseminar in Brandenburg: Auf der Spur des Pommernstrauß‘

Wochenendseminar im Havelländischen Luch
vom 30.04. bis 02.05.2010

»Der Strauß des Pommernlandes« ist ein alter Name für einen heute fast in Vergessenheit geratenen Vogel.

Die Großtrappe (Otis tarda) ist einer der schönsten, aber auch seltensten Vogelarten Mitteleuropas. Größer als ein Seeadler und schwerer als ein Kranich ist die Großtrappe der Goliath unter den heimischen Vogelarten und der schwerste flugfähige Vogel Europas.

Wildkräuterseminar im Naturpark Aukrug

Wochenendseminar in Aukrug
voraussichtlich vom 07.-09. Mai 2010

Viele heimische Pflanzen wie Löwenzahn, Giersch oder Wegerich sind vielen nur als Unkraut bekannt. Doch in der Küche und in der Medizin werden sie seit Jahrhunderten aufgrund ihrer positiven und heilenden Eigenschaften verwendet. Überall am Wegesrand, auf Wiesen, Feldern und im Wald wachsen diese unscheinbaren Pflanzen, allerdings wissen nur wenige von ihren positiven Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten. Deshalb wird ihnen meist nicht viel Aufmerksamkeit gewidmet und sie werden oft einfach übersehen. Der Frühling ist die richtige Zeit um die jungen Triebe und Blätter der Wildkräuter zu ernten und zu verwenden. Daher wollen wir uns ein Wochenende lang mit diesen Wundermitteln vom Wegesrand beschäftigen.

Meister Lampe und der DJN – Osterkongress 2010

Osterkongress 2010 / 60 Jahre DJN
29.03. – 05.04.2010 in Langenberg-Velbert

Der diesjährige Osterkongress führt uns ins Ruhrgebiet- nämlich in die Waldorfschule von Langenberg-Velbert.
Neben der Jahreshauptversammlung über das Osterwochenende, werden die Tage davor für naturkundliche und kulturelle Exkursionen in die Region genutzt und natürlich stehen wieder jede Menge Ideen an für Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden zu den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten.

Tagesexkursion zur Vertiefung der Unterelbe

Exkursion, 30.12.2009

Im Rahmen unseres Winterseminars findet am 30.12.2009 eine ganztägige Exkursion in die Wedeler und Haseldorfer Marsch bei Hamburg statt. Thema sind die geschehenen und geplanten Ausbaggerungen und Vertiefungen der Unterelbe zwischem dem Hamburger Hafen und der Mündung in die Nordsee und ihre fatalen Folgen für Flussnatur und Deichsicherheit.

„BEWEGE, WAS DICH BEWEGT!“ – Eine besondere Juleica-Schulung bei Janun und DJN

neue Termine für Göttingen:
Seminar 1: 15. – 17. Januar 2010
Seminar 2: 19.-21. Februar 2010

Du hast eine tolle Idee, wie du die Welt verändern kannst? Du wolltest dich schon immer in einem Projekt engagieren? Du möchtest ein Seminar zu einem bestimmten Thema organisieren? Du möchtest wissen, was bei der Arbeit mit anderen Ehrenamtlichen zu beachten ist?

Dann komm zur Expeditionsplanung bei JANUN e.V. und erwirb eine Jugendgruppen­leiterInnen-Card (JuLeiCa)!

Radtour zu der Northeimer Seenplatte und den Leinpoldern

Fahrradexkursion am 13.12.2009 von Northeim nach Salzderhelden

Hast du Lust, vor Weihnachten noch mal raus zu kommen? Eine der letzen Möglichkeiten dieses Jahres zu nutzen, um zu sehen was in der Natur so vor sich geht?
Wenn ja, wir hätten einen Vorschlag: das Wasservogelgebiet Northeimer Seenplatte, die Geschiebesperre Hollenstedt und die nördlich davon liegenden Leinepolder.

Seite 14 von 16

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén