Archiv für die Kategorie „Naturkunde“
Dienstag, 13. September 2022
Die „Naturkundlichen Beiträge des DJN“, kurz NaBei, sind das naturwissenschaftliche Publikationsorgan des DJN, in dem die Mitglieder ihre Beobachtungen veröffentlichen können. Sie erscheinen schon seit 1978.
Ein unüberschaubarer Fundus des Wissens, unterhaltsamer Faszination und praktischer Anleitungen! Deshalb möchten wir hier einmal im Monat einen aus unserer Sicht besonders lesenswerten Artikel vorstellen. Und los gehts:
Dieser Artikel wurde 1993 veröffentlicht und trägt den Titel „Verhaltensbeobachtungen an Prachtlibellen“.
Es gibt noch einen Untertitel: Ethologische Studien über die Südliche Prachtlibelle (Calopteryx xanthostoma Charpentier, 1825) (Zygoptera: Calopterygidae) am Oberlauf der Loire während des DJN/YEE-Sommerlagers bei Serre de la Fare vom 25.7.-9.8.1992
Der Artikel beginnt mit einer sehr poetischen Darstellung, wie das lyrische Ich am Ufer der Loire sitzt und ein Prachtlibellenmännchen betrachtet. Das allein ist natürlich schon ein erhebender Moment, der in all seiner Schönheit ausgekostet wird. Wir lesen von kristallenen Linien, tief schwarzen Silhouetten, leuchtenden Körpern. Die Schilderung der Farben hat es in sich, da ist die Rede von „smaragdgrün metallisch“, „golden überhaucht“ und „tiefem schönen Blau“. Spätestens jetzt ist uns klar, dass hier eine der schönsten Kreaturen der bekannten Welt beschrieben wird, wir fühlen uns hineingesaugt in diesen Moment der stillen Exstase, dürfen daran teilhaben und genießen das Naturschauspiel, das uns geschildert wird. Der Tanz der Libellen über dem Fluss scheint uns aus der Seele zu sprechen, wir beginnen uns nach diesem Ort der Ruhe und Schönheit zu sehnen, der vor unserem inneren Auge auftaucht und einen Gegenpol zur hektischen Smartphonewelt der Gegenwart bildet. Doch das lyrische Ich ist offensichtlich beim DJN, und hat die Naturbeobachtung bis zur Perfektion verfeinert. So mischen sich immer wieder Überlegungen zur Lebensweise der Prachtlibellen in die naturtrunkene Meditation, das lyrische Ich tritt in einen stillen Dialog mit der Libelle, um ihre Geheimnisse zu entschlüsseln.
Dieses erste Kapitel des ganze 36 Seiten langen Artikels endet mit einer Zeichnung:

(mehr …)
Veröffentlicht in Allgemeines, NaBei, Naturkunde | Kommentare geschlossen
Mittwoch, 22. Juni 2022

Wenn Menschen beobachten wie ich Insekten sammele, oder ich ihnen davon erzähle, reagieren sie oft mit Unverständnis. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, ein paar Punkte zu dem Thema in diesem Post zusammenzufassen.
(mehr …)
Veröffentlicht in Naturkunde, Politisches | Kommentare geschlossen
Donnerstag, 10. Januar 2019
Gerrit von der DJN-Ortsgruppe Göttingen war Ende 2018 in Sharm El Sheikh (Ägypten) auf der UN-Biodiversitätskonferenz (CBD COP 14). Neben dem Kennenlernen von und Mitmischen in der Biodiversitäts-Politik hat er sich als DJNer natürlich auch der Pflanzen und Tiere vor Ort gewidmet. In seinem Beitrag schreibt er, warum man nicht erst zum nächsten Nationalpark fahren muss, um die Natur besser kennen zu lernen.
(mehr …)
Schlagworte:Ägypten, Biodiversität, englisch, Gesellschaft, Insekten, Natur, Ökologie, Politik
Veröffentlicht in Allgemeines, Botanik, Naturkunde, Naturtipps, Ökologie, Zoologie | Kommentare geschlossen
Sonntag, 8. Juli 2018

Am 17. Juni 2018 trafen sich mehr als 35 Teilnehmer*innen zum 20. Geo-Tag der Natur auf dem Kerstlingeröder Feld. Eingeladen hatten die drei Naturschutzverbände BSG, BUND und DJN, um zusammen mit zahlreichen Expert*innen die heimische Natur zu erkunden. In diesem wertvollen Naturschutzgebiet sollten Pflanzen, Vögel und Insekten entdeckt und gelistet werden.
Dabei wurden in kürzester Zeit 247 Pflanzenarten notiert, davon 10 Arten der Roten Liste Niedersachsen. Unter 14 gelisteten Vogelarten war auch der gefährdete Neuntöter und bei den Schmetterlingen von 21 entdeckten Arten allein 10 auf der Roten Liste Niedersachsen.
(mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Botanik, GEO-Tag, GEO-Tag der Natur, Göttingen, Insekten, Natur, Naturkunde, Niedersachsen, Ornithologie, Vögel, Zoologie
Veröffentlicht in Allgemeines, Berichte und Rückblicke, Botanik, Göttingen, Naturkunde, Ortsgruppen, Zoologie | Kommentare geschlossen
Dienstag, 1. Mai 2018
Kaiserstuhl-Seminar vom 05.- 12.08.2018
Wann: 05. – 12. August 2018
Wo: Oberbergen
Was: Möchtest du diesen Sommer garantiert Sonne haben? Dann entdecke mit uns den Kaiserstuhl! Ein Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs, die wärmste Gegend Deutschlands mit Trockenrasen, Hohlwegen, Eichenwäldern, natürlichen Thermalquellen, Steinbrüchen… Wir werden die Umgebung erkunden, die aufgrund ihrer Besonderheit viele wärmeliebende Arten wie Flaumeiche, Gottesanbeterin, Bienenfresser und einiges mehr beherbergt. Freue dich auf ein gemütliches Beisammensein in Oberbergen mitten im Kaiserstuhl, gemeinsames Kochen und abends Gitarre spielen.
(mehr …)
Schlagworte:Baden-Württemberg, Botanik, Exkursion, Geologie, Insekten, Kaiserstuhl, Natur, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Sommercamp, Sommerlager, Vögel, Zoologie
Veröffentlicht in Allgemeines, Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Kommentare geschlossen
Samstag, 21. April 2018
Wochenendexkursion vom 1.6. bis zum 3.6. 2018
Wir zelten direkt am Steinhuder Meer (bei Hannover) und erkunden mit dem Fahrrad die Gegend. Rund um den See gibt es mehrere Naturschutzgebiete, die entdeckt werden wollen. Im Meerbruch schauen wir bei den See- und Fischadlern vorbei und beobachten Limikolen, Enten, aber auch Libellen und richten unsere Blicke auch mal vom Himmel weg, um uns die Pflanzenwelt am Steinhuder Meer nicht entgehen zu lassen. Im Toten Moor sehen wir mit Glück Ziegenmelker und Waldschnepfe, können aber auf jeden Fall den Unterschied zwischen Hoch- und Niedermoor erleben. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Moornutzung und Moorschutz in Niedersachsen. An den Abenden lassen wir gemütlich den Tag ausklingen, kochen und singen gemeinsam. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Exkursion, Fahrradtour, Insekten, Naturkunde, Niedersachsen, Ornithologie, Seminar, Wochenende
Veröffentlicht in Botanik, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Kommentare geschlossen
Dienstag, 10. April 2018
Wochenendseminar am Seeburger See vom 14.-16.9.2018
Wann: 14.-16.9.2018
Wo: Seeburger See
Was: Im September wollen wir vom gemeinsam die Flora und Fauna des Seeburger Sees erkunden. Dafür starten wir mit einer Radtour von Göttingen aus und fahren gemeinsam zum See (ca. 25 km). Dort angekommen erwartet uns ein gemütlicher Campingplatz, wo wir 2 Nächte übernachten. In Seeburg haben wir verschiedene Möglichkeiten: wir können um den See wandern, kleinere Radtouren in der Umgebung unternehmen, oder vom Steg aus gemütlich Vögel beobachten. Zu der Jahreszeit können wir auf Fischadler, Tüpfelsumpfhuhn und viele Limmikolen hoffen!
Schlagworte:Bestimmung, Exkursion, Fahrradtour, Göttingen, Natur, Naturkunde, Niedersachsen, Ökologie, Ornithologie, Pflanzen, Radtour, Vögel, Wochenende, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Göttingen, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | Kommentare geschlossen
Montag, 9. April 2018
Flechtenseminar vom 12. bis 14.10.2018
Wann: 12. – 14. Oktober 2018
Wo: Bonn
Was: Von Streuselkuchen bis Kaugummi…
Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Flechten.
Wir bekommen eine Einführung in die Morphologie und Biologie der Flechten und wollen unsere Kenntnisse im Feld anwenden, um einzelne Arten zubestimmen.
Schlagworte:Botanik, Flechten, Herbst, Moose, Naturkunde, Seminar, Wochenende
Veröffentlicht in Allgemeines, Botanik, Naturkunde, Termine | Kommentare geschlossen