Autorenarchiv

Vorlager und Osterkongress 2013

Sonntag, 14. April 2013

DER ORT STEHT JETZT FEST: Wir sehen uns in Cuxhaven!
Die Waldorfschule liegt fast direkt an der Elbmündung und somit auch fast an der Nordsee, hier werden wir sehr schöne Exkursionen machen können!

 

Der Winter ist vorbei und der Frühling lädt zu Exkursionen und Spaziergängen ein!

Der DJN trifft sich vom 25.3 bis zum 1.4.2013 um auf der 63. Jahreshauptversammlung den neuen Hauptvorstand zu wählen und vereinsinterne Themen zu diskutieren. Natürlich wird es auch wieder ein Seminar vor dem Kongress geben (Vorlager), auf dem spannende Workshops, Vorträge und Diskussionen zu naturkundlichen, umweltpolitischen und anderen interessanten Themen stattfinden!

Außerdem werden wir uns nicht nur Gedanken über das kommende DJN Jahr machen, sondern auch zusammen mit selbst bemalten Eiern und frisch gebackenem Hefezopf Ostern feiern. (mehr …)

Panta rhei! Alles fließt … – GEO-Tag der Artenvielfalt 2013

Freitag, 5. April 2013

Schon die alten Griechen wussten, dass man „nicht zweimal in denselben Fluss steigen kann“, und das noch weit bevor der Klimawandel in aller Munde war. Wissenschaftler am Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) haben herausgefunden, dass die biologische Vielfalt in Fließgewässern stärker zurück geht als in den Meeren oder an Land.
Sieht man das auch in dem kleinen Bach, der ‚Garte‘ bei Göttingen? Der DJN wird sich am 15. Juni 2013 auf Forschungsexpedition begeben um dieser Frage nachzugehen. (mehr …)

Zur Kirschblüte nach Witzenhausen

Sonntag, 10. März 2013

Eine Exkursion mit der Ortsgruppe Göttingen

 

Das schöne am Frühling ist,
dass er immer gerade dann kommt,
wenn man ihn braucht.
von Jean Paul

 

Wenn die Kirschen ihre Knospen öffnen, steht der Frühling in voller Blüte und es ist Zeit, ihn zu begrüßen. Daher wird der DJN zur Zeit der Kirschblüte (Ende April/Anfang Mai) einen Ausflug in die Kirschstadt Witzenhausen unternehmen. Seit mehreren Jahrhunderten gedeiht das rote Steinobst im milden Klima des Werratals. (mehr …)

Artenvielfalt in der Kulturlandschaft

Dienstag, 5. März 2013

17. -20.05.13 in Quakenbrück, Niedersachsen

Wir werden die Kulturlandschaft des Artlandes naturkundlich kennenlernen!

Von der Landschaftsentwicklung bis zur Vielfalt der Insekten
 werden wir uns mit einem bunten Themenfeld beschäftigen. Im landwirtschaftlich geprägten Niedersachsen lassen sich gut positive und negative Folgen des menschlichen Handelns (in Form der Landwirtschaft) auf die Artenvielfalt der Kulturlandschaft beobachten. Weil sich viele Folgen an der Wasserqualität bemerkbar machen, wollen wir uns an einem Nachmittag mit der Gewässeruntersuchung beschäftigen.

Ein lokales Projekt zur Anlage von Wildblumenwiesen wird vorgestellt.

Nach dem Vorbild des Guerilla-Gardening werden wir kleine Saatbälle herstellen. (mehr …)

Bubo bubo und Uhu Schuhu

Donnerstag, 28. Februar 2013

Uhu-Seminar in Hamburg vom 03. bis 05.05.2013

 

Da im Mai die Uhus (Bubo bubo) mit der Aufzucht ihres Nachwuchses beschäftigt sind und quasi rund um die Uhr auf Futtersuche für diese gehen, haben wir jede Menge Möglichkeiten, sie zu beobachten.

(mehr …)

Fahrradtour durchs Wendland

Dienstag, 12. Februar 2013

Die traditionelle DJN-Tour mit Fahrrad, Zelt und lieben Leuten zur Kulturellen Landpartie im Wendland

Wann: 9. – 12.5.

Wo: Wendland

Was: Ausgestattet mit Zelt und Fahrrad geht’s durch die schöne Frühlingslandschaft, denn auch dieses Jahr wollen wir uns die Veranstaltungen der kulturellen Landpartie nicht entgehen lassen und das Himmelfahrtswochenende mit Musik, Kunsthandwerk und Einblicken in alternative Lebensweisen im politisch aktiven Wendland verbringen. (mehr …)

Lebendige Tiere aus längst vergangenen Zeiten – Ein Einsteigerabend für Neugierige!

Dienstag, 15. Januar 2013

Einsteigerabend der DJN-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg am 31. Januar 2013 um 18 Uhr im Museum für Naturkunde Berlin

Urzeitkrebse (auch Groß-Branchiopoden genannt) leben schon seit vielen Jahrmillionen mehr oder weniger unverändert auf der Erde und zählen so zu den so genannten „Lebenden Fossilien“. Mancheiner kennt sie vielleicht aus Experimentierkästen, denn sie haben eine geniale Eigenschaft: ihre Eier halten so ziemlich allem stand. Sie überdauern viele Jahrzehnte lang völlige Austrocknung, Versalzung, Hitze und Kälte und sogar (mehr …)

»Wir haben es satt!« – Intensive Landwirtschaft und Viehzucht

Sonntag, 13. Januar 2013

Samstag, 19.01.2013 – 11 Uhr, Berlin

Im Vorfeld der »Wir haben es satt«-Demo in Berlin trifft sich der DJN schon am Freitagabend und nimmt an den Aktivitäten der BUNDjugend teil. Am Samstag protestieren wir lautstark und mit bunten Bannern für eine bessere Landwirtschaft! Anschließend diskutieren wir nach Lust und Laune über Agrarpolitik.
Treffpunkt zur Demo am Samstag: 11 Uhr am Hauptbahnhof vor dem Asiaimbiss. Dieser ist direkt am Ausgang Richtung Reichstag zu finden. Kontakt: Maria (mar-bon@gmx.de)

Eine biologische Ansicht

Wenn das Thema Konsum und Ernährung zur Sprache kommt, sich daraufhin jemand als Vegetarier und Veganer äußert, wird anschließend oft „Ach diese Ökos“ geraunt. Doch oftmals wird gerade der ökologische Aspekt der großen Agrarindustrie vernachlässigt. Viele wissen, dass es den Tieren in der Massentierhaltung nicht gut geht und dass Spritzmittel ungesund für uns Menschen sind. Alles schön und gut und auch wichtig. Aber was hat die moderne Landwirtschaft für Folgen für das gesamte ökologische System? (mehr …)

»Wir haben es satt!« – Demo mit dem DJN am 19.1.

Freitag, 4. Januar 2013

Der DJN für mehr Vielfalt auf dem Acker

Sa, 19.01.2013 – 11 Uhr, Berlin

Die Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte ist düster und artenverachtend ohne Beispiel: Mehr Pestizide lassen weltweit die Bienen sterben und die Artenvielfalt nimmt rapide ab. Die Spekulation mit Lebensmitteln und Land verschärft den Hunger in der Welt. Dafür landet immer mehr Getreide im Tank statt auf dem Teller. Bauernhöfe sterben und Landschaften „vermaisen“. In immer mehr Tierfabriken wird der Tierschutz verletzt und gefährliche Antibiotikaresistenzen entstehen.  Es ist Zeit für eine Wende!

Unter dem Motto „Wir haben es satt“ werden am 19. Januar 2013 wieder Zehntausende in Berlin auf die Straße gehen, um gegen eine auf Industrialisierung und Intensivierung ausgerichtete Agrarpolitik zu protestieren. Sie fordern: Bauernhöfe statt Agrarindustrie! Komm auch Du zur Demo. (mehr …)

Wie koche ich ein veganes Wochenende mit DJN-Aroma?

Samstag, 24. November 2012

Rezept für 17 bis 20 Personen,
Vorbereitungszeit: ausreichend Zeit einplanen
Kochen: Freitag, 26.10. bis Sonntag, 28.10.
Verzehren: mind. 9 Std. einplanen

Zutaten:
1 große Villa in Husum
1 Küche, die auch Chaos aushält
1 super Gastgeber
1 Katze

(mehr …)