Autorenarchiv
Sonntag, 21. September 2014
Exkursion zur Hirschbrunft am Mittwoch 24. September 2014 bei Hamburg
Liebe Naturinteressierte nahe Hamburg,
der Herbst naht, die ersten Blätter färben sich bunt und es ist Brunftzeit bei den Hirschen.
Im NSG Duvenstedter Brook bei Hamburg können sie gut beobachtet werden.
Deshalb ist eine kleine Exkursion von Hamburg aus geplant. Alle die sich dieses Schauspiel nicht entgehen lassen wollen sind hiermit eingeladen mitzukommen!
Treffpunkt ist 17:00 am Hamburger Hauptbahnhof in der Wandelhalle beim Reisezentrum!
Wer mitkommen mag: bitte gerne kurz bei Iolanthe melden,
(mehr …)
Schlagworte:Duvenstedter Brook, Exkursion, Hamburg, Hirschbrunft
Veröffentlicht in Termine, Zoologie | Kommentare geschlossen
Montag, 15. September 2014
Wochenendseminar zur Solidarischen Landwirtschaft vom 17.-19.10. in Oldendorf
Die solidarische Landwirtschaft ist eine Kooperation zwischen Landwirt*innen und Verbraucher*innen. Auf dem Wochenendseminar wollen wir das Konzept der solidarischen Landwirtschaft anhand des Beispiels aus der Praxis kennenlernen. Auf dem Gärtnerhof Oldendorf wollen wir das Konzept im Rahmen einer Hofführung kennenlernen und Hintergründe für die Entstehung der solidarischen Landwirtschaft herausfinden. Auch über Perspektiven und Möglichkeiten der Lebensmittelproduktion, die ungerechte Verteilung von Lebensmitteln und die Problematik von Bodendegradation soll diskutiert werden.
Hast du dich schonmal gefragt woher deine Lebensmittel genau kommen? Oder warum so viele Nahrungsmittel so weit transportiert werden? Wie viele Lebensmittel in Supermärkten im Müll landen? Wie Preise von Nahrungsmitteln entstehen? (mehr …)
Schlagworte:Landwirtschaft, Oldendorf, SoLaWi, Wochenendseminar
Veröffentlicht in Termine | Kommentare geschlossen
Donnerstag, 4. September 2014
Pilzseminar im Odenwald vom 9. – 12. 10.2014
Wolltest du schon immer mal wissen, welche Pilze man essen kann und welche nicht? Oder möchtest du einfach die schöne Herbstlandschaft im Odenwald genießen und sehen was dieses kleine Mittelgebirge im Norden von Heidelberg so zu bieten hat? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir werden kleine Wanderungen im westlichen Odenwald unternehmen und uns unterwegs vor allem die Pilze, aber natürlich auch alle anderen interessanten Sachen genauer ansehen. (mehr …)
Schlagworte:Baden-Württemberg, Exkursion, Herbst, Natur, Naturkunde, Odenwald, Pilze, Wald, Wochenende
Veröffentlicht in Naturkunde, Termine | Kommentare geschlossen
Dienstag, 2. September 2014
Rückblick: Sommerlager auf Hallig Hooge
Die Sonne im Gesicht und jede Menge gute Laune im Gepäck kamen wir am Mittwoch, 23. August, mit der Fähre von Schlüttsiel aus auf Hooge an. Staunend über die doch sehr, sehr flache Landschaft folgten wir Kerstin an ein paar Warften vorbei und über den Deich zum Zeltplatz, wo es erstmal ans Zelte aufbauen und Schlafplätze organisieren ging, bevor unsere knurrenden Mägen beruhigt wurden.
Am nächsten Morgen führte uns Kerstin, die ein FÖJ auf Hooge gemacht hat, über die Hallig. Es ist schon ein niedliches Eiland. 10 Warften, 100 Einwohner, jede Menge Cafés, gefühlte 5 Bäume, Salzwiesen, ein Laden, ein Postbote und eine Wattenmeer-Schutzstation. Einen anderen Blick auf die Hallig konnten wir abends genießen, als wir uns durch’s Watt zur vorgelagerten Sandbank, dem Japsand, aufgemacht haben. Neben Wattwürmern, Seegras, Meersalat, Herzmuscheln, Sandklaffmuscheln, Schwertmuscheln, Quallen, Strandkrabben und vielen anderen Wattbewohnern konnten wir außerdem einen wunderschönen Sonnenuntergang betrachten. (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Hooge, Küste, Nationalpark, Natur, Nordsee, Ornithologie, Seminar, Sommer, Sommerlager, Wasservögel, Watt, Wattenmeer
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Botanik, Naturkunde, Ökologie, Zoologie | Kommentare geschlossen
Donnerstag, 10. Juli 2014
Hüttenwochenede von 18.-20.Juli 2014 im Südschwarzwald
Entdecke mit uns die Pflanzen, Insekten und Vögel des Schwarzwaldes. Ein Wochenende lang wollen wir wandern, im klaren Gebirgswasser baden – und natürlich die Tiere und Pflanzen in und um den Weiher und im Wald beobachten. Abends wird am Lagerfeuer Stockbrot gemacht und worauf wir sonst noch Lust haben.
(mehr …)
Schlagworte:Baden-Württemberg, Botanik, Freiburg, Insekten, Naturkunde, Wald, Wochenende, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Freiburg, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | Kommentare geschlossen
Montag, 30. Juni 2014
Naturkundliche Rahrradtour durch die Rheinauen nördlich von Breisach
am 06.07.2014, 10 Uhr. Start und Ende ist in Breisach.
Urige Auenwälder, farbenfrohe Libellen, ein grünblauer Baggersee, ein Trockenrasen, ein großer Fluss und ein paar lustige junge Menschen, die ihren Sonntag gemeinsam auf dem Fahrrad in der Natur verbringen.
Am Sonntag lädt die Freiburger DJN-Ortsgruppe alle interessierten jungen Menschen zwischen 12 und 25 zu einer breitband-naturkundlichen Fahrradtour durch die Rheinauen nördlich von Breisach ein. Startpunkt ist der Bahnhof Breisach gegen 10 Uhr, wir fahren vorher mit der BSB (Fahrradticket!) gemeinsam von Freiburg aus dorthin. (mehr …)
Schlagworte:Baden-Württemberg, Exkursion, Fahrradtour, Fluss, Freiburg, Libellen, Rhein, Wochenende
Veröffentlicht in Botanik, Freiburg, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Kommentare geschlossen
Montag, 12. Mai 2014
Rückblick: Landart Seminar in Schmilau
Am Küchensee bei Ratzeburg für eine kurze Zeit nicht sprechen, jeder für sich 222 Schritte in die Natur gehen und Eindrücke sammeln. So begann das Landart-Seminar, bei dem wir am ersten Tag zum Thema „Bauten von Tieren“ Kunstwerke gestaltet haben.
Vom Landregen im Norden ließen wir uns wenig beeindrucken und erkundeten die sumpfigen Uferstreifen der Seen auf der Suche nach nützlichen Baumaterialien für die zuvor ausgelosten Tiere für jede*n. Am Ende entstand ein Hotel für Mäuse, Wasserläufer, Biber und Eichhörnchen inklusive durchgeplanten Naturkundetouren aufs Wasser sowie ein riesiger Ameisenbau mit eingebauter Schlammkuhle für Wildschweine und einem Kokon für Raupen über dem ein Vogelnest thronte…
(mehr …)
Schlagworte:Kultur, Landart, Nature Art, Schleswig-Holstein, Schmilau
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Kulturelles | Kommentare geschlossen
Dienstag, 29. April 2014
DJN Sommerlager am Kaiserstuhl vom 16.8. – 26.8. 2014
Du wolltest schon immer wissen was dieser kleine – zum Glück schon erlöschene – Vulkan zwischen Rhein und Schwarzwald außer Wein noch zu bieten hat? Dann sei dabei, wenn sich auch dieses Jahr wieder naturbegeisterte Jugendliche aus dem ganzen Land zum Sommerlager am Kaiserstuhl treffen – einem der wärmsten und trockensten Gebiete Deutschlands. Wir wollen die dortige Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen. Sie ist besonders spannend, weil man diese sonst nur im Mittelmeergebiet findet. Wir werden die Blütenpracht der Weinberge und Magerwiesen genauer unter die Lupe nehmen und zirpende Heuschrecken und bunte Schmetterlinge entdecken. Neben vielen Ausflügen in die Natur, Nachtwanderungen und tollen gemeinsamen Erlebnissen werden wir uns an einem Tag auch aktiv für diese Lebensräume einsetzen. Zusammen mit dem Landschaftserhaltungsverband und Winzern werden wir Naturschutz durch Biotoppflege betreiben. Dabei werden zum Beispiel die Lebensräume von Orchideen und Smaragdeidechsen erhalten. Abends werden wir zusammen kochen, am Fuße des Badbergs ein Lagerfeuer entfachen und zu Gitarren-Musik singen.
(mehr …)
Schlagworte:Bestimmung, Botanik, Heuschrecken, Kaiserstuhl, Natur, Naturkunde, Ökologie, Pflegeeinsatz, Sommer, Sommercamp, Sommerlager, Zoologie
Veröffentlicht in Botanik, Freiburg, Naturkunde, Ökologie, Termine, Zoologie | Kommentare geschlossen
Dienstag, 29. April 2014
„GEO-Tag der Artenvielfalt“ am 14.06.2014 bei Göttingen
Am 14. Juni 2014 ist es wieder soweit: Alle Naturfreund*innen werden zum 16. GEO-Tag der Artenvielfalt aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Gesucht werden kann überall – im Stadtpark, auf der Wiese, im Feldgehölz, am Flussufer oder im Gartenteich. Alle Infos zum GEO-Tag auf: www.geo.de
Auch in Göttingen wird es 2014 wieder einen GEO-Tag der Artenvielfalt geben, durchgeführt in bewährter Weise mit dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), der BUNDjugend, und der Biologischen Schutzgemeinschaft Göttingen (BSG). Eine Vielzahl von thematischen Exkursionen zum circa 14 Kilometer von Göttingen entfernten „Ellershagen“ bei Reckershausen werden angeboten, zu denen alle naturinteressierten und -begeisterten Menschen herzlich eingeladen sind.
(mehr …)
Schlagworte:Artenvielfalt, Bestimmung, Botanik, GEO-Tag der Artenvielfalt, Göttingen, Insekten, Kartierung, Magerrasen, Naturschutzgebiet, Ornithologie
Veröffentlicht in Botanik, Göttingen, Naturkunde, Ökologie, Ortsgruppen, Termine, Zoologie | Kommentare geschlossen
Samstag, 26. April 2014
Bericht von der Wochenend-Exkursion im Weserbergland vom 28.02. – 02.03.2014
Der Schaffner der Nordwestbahn wirkt gestresst, als sich die sieben Vollbepackten mit ihren sieben Fahrrädern einer nach dem anderen in seinen Abteil ergießen. Für eine DJN-Expedition werden die logistischen Kapazitäten der Bahn optimal ausgeschöpft. Nahrungsmittel, Schlafzeug, Beobachtungsinstrumentarium und wissenschaftliche Literatur werden auf klimafreundlichem Wege zu ihrem Bestimmungsort gebracht – eine Klampfe darf natürlich auch nicht fehlen.
Mit soviel Trubel hat er im Bahnhof Ottbergen nicht gerechnet.
„Jetzt machen Sie doch mal Platz!“ versucht er sie beim rangieren anzutreiben. Zügig muss es zugehen beim Einsteigen. Jawohl! Ihm müssen wohl schon die zu jener Zeit umtriebigen Karnevallsgesellschaften den letzten Nerv geraubt haben. „Die Fahrscheine bitte. Sie haben aber acht Fahrräder hier!” (mehr …)
Schlagworte:Botanik, Exkursion, Fahrradtour, Fluss, Frühjahrsblüher, Frühling, Nordrhein-Westfalen, Ornithologie, Radtour, Vögel, Wasservögel, Wochenende
Veröffentlicht in Berichte und Rückblicke, Botanik, Göttingen, Naturkunde, Ortsgruppen, Zoologie | Kommentare geschlossen