von Felix Treiber
„Die Landschnecken Deutschlands“ Finden – Erkennen – Bestimmen von Vollrath Wiese, 2024, Quelle & Meyer Verlag. 3. Auflage. Gebunden 12 x 19 cm. ISBN 978-3-49401992-5.
Schnecken leben versteckt und bleiben oft nicht beachtet. Viele von ihnen sind so klein, dass sie kaum auffallen. Das Buch von Vollrath Wiese hat die Schnecken aus ihrem Schattendasein herausgeholt! Mit hervorragenden Fotos der lebenden Tiere, übersichtlichen Artbeschreibungen und treffenden Einordnungen zur Ökologie ist es ein Muss für alle, die sich mit dieser wunderschönen Tiergruppe näher befassen wollen. Insgesamt werden 244 Arten vorgestellt, darunter auch erst in den letzten Jahren neu beschriebene Taxa und Schnecken, die sich neu nach Deutschland ausgebreitet haben. Über 600 farbige Abbildungen zeigen in hervorragender Qualität die Arten und Merkmale. Eine Fundgrube für alle, die mehr zur Naturvielfalt wissen möchten.
Man erfährt viel Wissenswertes: Entfernte Verwandte der Landdeckelschnecke sind die Strandschnecken mit Operculum, deren Kriechsohle in zwei Teile geteilt ist, die sich unabhängig voneinander bewegen. Die endemische Alemannische Grasschnecke wird als Typus abgebildet und so erstmals für alle zugänglich dargestellt. Der knallgelbe Bierschnegel ist hingegen ein Archäzoon und lebt mit dem Menschen in seinen Kellern seit langer Zeit, als er aus dem kleinasiatischen Raum mit eingewandert ist.
Insgesamt ist es ein großartiges Buch, handlich, übersichtlich, vollständig und sehr sachkundig. Mit rund 26 € ist es günstig für die reiche Bebilderung und allen zu empfehlen, die sich mit der heimischen Artenvielfalt beschäftigen! Es lohnt sich, dieses schöne Buch dabei zu haben, wenn einem mal eine Schnecke über den Weg läuft.
Zur Seites des Verlages