Online-Kartendaten
Wenn du nützliche Karten kennst, die hier fehlen, wende dich bitte an nase@naturbeobachtung.de damit wir die Liste ergänzen können.
Einleitung
Für jede naturkundliche Tätigkeit ist es sehr hilfreich, Zugang zu Kartendaten als Grundlage für eigene Erkundungen zu haben. Heutzutage sind Karten nicht nur auf Papier, sondern auch online verfügbar. Digitale Karten haben einige Vorteile, etwa können direkt Koordinaten ausgelesen werden. Ein simpler Einstieg sind beispielsweise die Satellitenkarten bei Google Maps. So bekommt man schnell eine Idee, wo es „spannend“ oder auch einfach schön sein könnte. Beispielsweise, weil irgendwo offene Sandstellen zu sehen sind, oder irgendein See der nach einem schönen Ausflugsziel aussieht.
Es gibt verschiedene Wege, wie die Kartendaten digital verfügbar gemacht werden. Am einfachsten sind Kartenanwendungen im Browser, für die du kein extra Programm brauchst. Sie funktionieren so, wie du es vielleicht von Google Maps gewohnt bist. Allerdings kannst du mit einer solchen Karte auch nicht so vielseitig arbeiten. Dafür gibt es spezielle Programme, die Geoinformationssysteme (GIS). Mit solchen Programmen können Karten übereinander gelegt werden, um über einen Punkt Informationen aus mehreren Quellen zu bekommen, oder basierend auf anderen Karten eigene Karten zu erstellen. Die Karten werden oft von einem Server bezogen, so dass du die Karte mit einem Link im Programm hinzufügst. Das heißt Web Map Service oder WMS. Das ist dann wieder wie die Kartenanwendung im Browser, nur dass GIS-Programm den Browser ersetzt. Manchmal werden Karten auch als Download bereitgestellt, dann bekommst du eine Datei, die du auch bearbeiten kannst. Mit GIS kannst du auch eigene Karten erstellen, und kartographisch Daten darstellen. Möglich sind beispielsweise Karten von eigenen Beobachtungen, die sich aus einer Excel-Tabelle mit Koordinaten und Beobachtungsdaten erstellen lassen. Ein kostenloses GIS-Programm, dass du ausprobieren kannst, ist QGIS (qgis.org). Wenn du Fragen zum Umgang damit hast, findet sich vielleicht ein DJN-Mitglied das dir weiterhelfen kann.
Für verschiedene Bundesländer stehen verschiedenste Karten zur Verfügung, die kostenlos genutzt werden können. Das können etwa historische Karten sein, oder Karten zu bestimmten Themen.
Diese Liste soll helfen, einen Überblick dazu zu erhalten.
Karten
[lightweight-accordion title=“Weltweit“ Title_tag=“h2″]
Open Street Maps (OSM)
Es handelt sich um eine Alternative zu Google Maps, die von der Community selbst erweitert wird. Daher finden sich dort mehr interessante Landmarken, wie etwa die Namen von Felsen, Hügeln und Bergen und ähnliches. Beachtet, dass nicht alle Orte eingetragen werden sollten, da manche sensible Biotope wie etwa Höhlen vor der Öffentlichkeit geschützt werden sollten. Es existieren auch Apps fürs Smartphone, die auf Open Street Maps basieren.
Die Karte im Browser:
https://www.openstreetmap.org
Die Karte kann mit dem Plugin „QuickMapServices“ in QGIS eingebunden werden.
GBIF | Global Biodiversity Information Facility
GBIF sammelt weltweit Verbreitungsdaten zu Organismen. Die Daten kommen aus den digitalisierten Beständen von Museen, Citizen-Science-Projekten wie iNaturalist, und weiteren Institutionen. Dabei werden diverse Daten gesammelt, vor allem werden Verbreitungskarten zu Arten erstellt. Zu beachten ist dabei, dass die Karten in der Regel nicht die tatsächliche Verbreitung anzeigen können, sondern durch die Erfassungsintensität verzerrt sind. In Europa gibt es beispielsweise mehr Nachweise von Arten als in Sibirien, da hier mehr Menschen leben. Trotzdem liefern die Karten einen guten Überblick. Durch deine Teilnahme an Projekten wie iNaturalist kannst du auch deine Daten zur Verfügung stellen.
Link zu den Verbreitungskarten bei GBIF.org
[/lightweight-accordion]
[lightweight-accordion title=“Europa“ Title_tag=“h2″]
European Environment Agency
Auf dieser Seite sind verschiedene interessante Karten zu finden.
https://www.eea.europa.eu/data-and-maps
Beispiele für interessante Karten:
Water Framework Directive – 2nd River Basin Management Plans – Quality Elements
Ökologischer Zustand der Gewässer nach Wasserrahmenrichtlinie
https://www.eea.europa.eu/data-and-maps/explore-interactive-maps/water-framework-directive-quality-elements
European protected sites
Schutzgebiete
https://www.eea.europa.eu/data-and-maps/explore-interactive-maps/european-protected-areas-1
[/lightweight-accordion]
[lightweight-accordion title=“Baden-Württemberg“ Title_tag=“h2″]
Simple Kartenanwendungen im Browser
Geoportal BW
Bündelt eine Anzahl von verschiedenen Karten, die schnell und ohne tiefergehende Kenntnisse angeschaut werden können. Interessant für uns sind beispielsweise: Schutzgebietsgrenzen, Geotopkataster, Geologische Übersichtskarte, Moore in Baden-Württemberg, etc.
https://www.geoportal-bw.de
LGRB-Kartenviewer
Kartenviewer des Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau. Bündelt eine Anzahl von verschiedenen fachbezogenen Karten, die schnell und ohne tiefergehende Kenntnisse angeschaut werden können.
https://maps.lgrb-bw.de/
Karten für GIS
Über die beiden oben genannten Kartenviewer können auch WMS-Links für GIS abgerufen werden (bei den Karten jeweils unter „Metadaten“).
[/lightweight-accordion]
[lightweight-accordion title=“Brandenburg“ Title_tag=“h2″]
Simple Kartenanwendungen im Browser
Brandenburgviewer
Bündelt eine Anzahl von verschiedenen Karten, die schnell und ohne tiefergehende Kenntnisse angeschaut werden können.
https://bb-viewer.geobasis-bb.de/
Anwendung „Naturschutzfachdaten“
Über die Kartenanwendung im Browser können verschiedene naturschutzbezogene Daten eingesehen werden, indem jeweils ein Häkchen im entsprechenden Kasten gesetzt wird. Das sind beispielsweise Schutzgebiete, Biotoptypen und Verbreitungsdaten von Arten.
https://osiris.aed-synergis.de/ARC-WebOffice/synserver?project=OSIRIS&language=de&user=os_standard&password=osiris
Geoportal des Landesbetrieb Forst
Die Kartenanwendung im Browser stellt verschiedene forstbezogene Geodaten zur Verfügung:
https://www.brandenburg-forst.de/LFB/client/
Weiterführende Informationen: https://forst.brandenburg.de/lfb/de/service/geoportal/#
Karten des Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
Die Karten liefern Informationen zu Geologie, Hydrologie, Bodenkunde und ähnlichen Themen.
http://www.geo.brandenburg.de
Karten für GIS
Zahlreiche Karten finden sich bei: https://geobroker.geobasis-bb.de/
Digitale Orthophotos (Luftbilder)
Diese Karten basieren auf Luftbildern, die aus einem Flugzeug aufgenommen wurden. Sie sind damit höher Auflösend, als die Satellitenbilder von Google Maps.
Es gibt sie in mehreren Varianten als Web Map Service (WMS) zum Einbinden in GIS.
Weitere Informationen, Übersicht über Varianten:
https://geobroker.geobasis-bb.de/gbss.php?MODE=GetProductInformation&PRODUCTID=253b7d3d-6b42-47dc-b127-682de078b7ae
Direktlink als WMS für GIS für ein Luftbild in Echtfarben, 20cm Bodenauflösung:
https://isk.geobasis-bb.de/ows/dop20c_wms
Biotope
Die Ergebnisse der Biotopkartierung in Brandenburg werden als zip-Archiv mit Shapefiles zur Verwendung in GIS zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Informationen:
Link
Direktlink zum Download:
Download-Link
[/lightweight-accordion]
[lightweight-accordion title=“Bayern“ Title_tag=“h2″]
Simple Kartenanwendungen im Browser
Umweltatlas Bayern
Diese Übersichtsseite enthält Links zu Kartenanwendungen im Browser, sortiert nach Themengebieten.
https://www.lfu.bayern.de/umweltdaten/kartendienste/index.htm
FIN-Web – FIS-Natur Online
Mit dem FIN-Web stellt das Bayerische Landesamt für Umwelt verschiedene raumbezogene Umweltdaten zum Naturschutz zur Verfügung. Die Karte kann im Browser geöffnet werden, dabei treten manchmal Probleme auf. Auf der Seite stehen Lösungsvorschläge für diesen Fall.
https://www.lfu.bayern.de/natur/fis_natur/fin_web/index.htm
[/lightweight-accordion]
[lightweight-accordion title=“Hessen“ Title_tag=“h2″]
Simple Kartenanwendungen im Browser
Natureg Viewer
Geofachdatenviewer zur Recherche natuschutzrelevanter Fachthemen, verfügbar als Anwendung im Browser.
https://natureg.hessen.de
[/lightweight-accordion]
[lightweight-accordion title=“Der DJN bei iNaturalist“ Title_tag=“h2″]
Einige DJN-Mitglieder laden Fotos ihrer Naturbeobachtungen, die während Aktivitäten des DJN entstanden sind, auf der Citizen-Science-Plattform iNaturalist hoch.
Auf dieser Karte sind die Beobachtungen dargestellt: Link zur Karte
Stand 2021 haben wir dort Fotos von mehr als 1000 Arten in über 2000 Beobachtungen zusammengetragen.
Die Beobachtungen werden durch ein Schirmprojekt auf iNaturalist zusammengetragen. Darin sind verschiedene Unterprojekte zu einzelnen Veranstaltungen oder Ortsgruppen zusammengefasst.
[/lightweight-accordion]
Koordinaten umrechnen
Manchmal ist es nötig, Koordinaten umzurechnen, etwa um Beobachtungsdaten aus verschiedenen Quellen zusammenzufassen. Dazu hilft beispielsweise diese Seite:
https://www.koordinaten-umrechner.de